Schulbrief vom 21.07.2025

Berlin, den 21.07.2025

Themen: Unterrichtsschluss am Zeugnistag, Schulstart, personelle Veränderungen, Fertigstellung des Anbaus, Einnahmen aus dem Sommerfest, der fremde Mann, Unterstützung Einschulung, Aufruf zur Teilnahme an der Petition

Liebe Eltern,

zum Start der Ferien möchte ich Ihnen einige wichtige Informationen mit auf den Weg geben:

Unterrichtsschluss am Zeugnistag

Am letzten Schultag endet der Unterricht um 10:45 Uhr. Ihr Kind hat die Möglichkeit, nach Hause zu gehen oder weiterhin im Ganztag betreut zu werden. Bitte teilen Sie Ihre Entscheidung umgehend schriftlich der/dem Gruppenerzieher*in mit.

Schulstart nach den Ferien

Der erste Schultag nach den Ferien ist Montag, der 8. September, und der Unterricht beginnt um 8:00 Uhr. An den ersten beiden Tagen findet Klassenlehrerunterricht statt, um den Kindern einen sanften Übergang nach den Ferien zu ermöglichen.

Personelle Veränderungen im kommenden Schuljahr

In den kommenden Tagen werden wir uns von einigen Kolleginnen und Kollegen verabschieden, die in andere Bezirke, andere Länder oder in den Ruhestand gehen. Fünf Lehrkräfte und drei weitere Erzieher*innen werden uns verlassen. Für das kommende Schuljahr dürfen wir jedoch auch zwei neue Lehrerinnen, eine Lehramtsanwärterin und zwei neue Erzieherinnen begrüßen. Auch wenn wir weniger Lehrkräfte als in den Jahren zuvor haben, sind wir gut aufgestellt, um den regulären Unterricht und den Förderunterricht abzudecken.

Wechsel der Sechstklässler an die Oberschule

Unsere Sechstklässler werden an die Oberschule wechseln. Neue Klassen, neue Schulkameraden und neue Herausforderungen warten auf sie. Wir wünschen allen einen guten Start an ihrer neuen Schule im kommenden Schuljahr!

Fertigstellung des Anbaus

Mir wurde vom Architekten zugesagt, dass in den Sommerferien der Anbau fertiggestellt werden soll. Ich bin gespannt, ob der Bauträger den Zeitplan einhalten kann. In einem weiteren Bauabschnitt folgt die Gestaltung der Außenanlage um den Neubau. Eine genaue Planung liegt mir noch nicht vor.

Einnahmen aus dem Sommerfest

Die Einnahmen aus dem Sommerfest waren sehr gut. Die Summe wird wohl ausreichen, um ein Vorleseprojekt mit Autoren am bundesweiten Vorlesetag zu finanzieren. Ich danke Ihnen!

Der fremde Mann am Zaun

Das Thema „fremder Mann am Zaun“ lässt uns nicht mehr los. Es gibt schon wieder einen Verdacht, den ich zur Anzeige gebracht habe. Ich wende mich mit dem Problem an das Schulamt. Ich werde den Vorschlag machen, den Zaun, der die Beetfläche der Anwohner einschließt, bis zum Haus zu verlängern. So kann niemand mehr von dieser Seite an das Schulgelände herantreten. Jedoch finde ich es viel wichtiger, dass Sie mit Ihrem Kind darüber sprechen, wie es in solchen Situationen reagieren soll, wenn eine unbekannte Person es anspricht.

Stärken Sie Ihr Kind darin, sich in solchen Situationen richtig zu verhalten.

Eltern der jetzigen Erstklässler helfen bei der Einschulung (13.9.) der neuen Lernanfänger

Traditionell richten die Eltern der jetzigen ersten Klassen die Verköstigung der Eltern am Einschulungstag aus. Auf der letzten GEV-Sitzung habe ich bereits mit den Elternvertretungen der jetzigen ersten Klassen über die Planung des Kuchenbuffets gesprochen. Bitte unterstützen Sie Ihre Elternvertretungen.

Wie wir um unsere Schulsozialarbeit bangen

Ein Teil der an unserer Schule beschäftigten Kolleginnen in der Schulsozialarbeit wird über das Bezirksamt finanziert. Das Bezirksamt muss sparen, und wir befürchten, dass auch diese Stellen im neuen Doppelhaushalt 26/27 wegfallen. Diese Maßnahme wäre für unsere Schule verheerend, da unsere Schulsozialarbeit intensiv mit vielen Eltern, Schüler*innen und dem pädagogischen Personal zusammenarbeitet. Ohne diese Unterstützung könnte die hervorragende Arbeit nicht mehr fortgeführt werden, was zu einer erheblichen Verschlechterung der schulischen Qualität führen würde.

Ich habe bereits einen Brief an Frau Schmitt-Schmelz und an das Jugendamt geschrieben, um den Fortbestand der Stellen zu fordern. Das Kollegium der Mierendorff-Schule bittet um Ihre Unterstützung. Bitte nehmen Sie an der Petition teil, um ein Zeichen für den Erhalt der Schulsozialarbeit zu setzen.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Zeit der Erholung

Ihr Kind hat in diesem Jahr viel geleistet und gelernt. Nun ist die Zeit der Erholung gekommen. Viele Familien verreisen und genießen die Zeit am Meer, bei Verwandten oder in den Bergen. Ich wünsche Ihnen und Ihrer Familie eine schöne und erholsame Zeit zusammen.

Andreas Schnelle / Schulleitung