Die Schulanmeldung für das Schuljahr 2026/27 findet in der Zeit vom 06.10.25 bis 17.10.25 statt. Alle weiteren Informationen und Formulare finden Sie hier.


Schulbrief vom 30.09.2025

Themen: Vorfall mit Blauregen – Maßnahmen bereits umgesetzt, Aktuelles zum flexiblen Ganztag, Hinweis zum Schulweg

Liebe Eltern,

in diesem Schulbrief möchten wir Sie über einige aktuelle Entwicklungen an unserer Schule informieren.

Vorfall mit Blauregen – Maßnahmen bereits umgesetzt

Vor Kurzem hat ein Schüler auf dem Schulhof Schoten vom Blauregen (Wisteria) probiert, der an einigen Stellen unserer Zäune wächst. Da diese Pflanzenteile giftig sind, fühlte sich der Schüler zunächst unwohl. Er wurde umgehend ärztlich versorgt und ist mittlerweile wieder vollständig genesen.

Um solche Situationen künftig zu vermeiden, haben wir sofort gehandelt: Der Blauregen wurde bereits zurückgeschnitten und wird im Winter vollständig entfernt. Zusätzlich wird in der kommenden Woche vor den noch vorhandenen Ästen ein Schutzzaun errichtet. Alle Schülerinnen und Schüler wurden im Unterricht ausführlich über den richtigen Umgang mit unbekannten Pflanzen belehrt.

Gerne können Sie dies zum Anlass nehmen, mit Ihrem Kind noch einmal zu besprechen, dass unbekannte Pflanzen grundsätzlich nicht gegessen werden sollten. Die Situation ist geklärt, alle Sicherheitsmaßnahmen sind getroffen – Ihr Kind ist auf dem Schulhof sicher.

Aktuelles zum flexiblen Ganztag

Wie Sie wissen, nehmen wir am Schulversuch zum flexiblen Ganztag teil. Der Senat hat neue Vorgaben zur Gestaltung der Zeit zwischen 14:30 Uhr und 16:00 Uhr erlassen. Wir werden uns als Kollegium intensiv damit befassen, wie wir diese sinnvoll in unser bestehendes Konzept integrieren können. Sobald unser angepasstes Konzept steht, informieren wir Sie ausführlich. Im laufenden Halbjahr bleibt alles beim Bewährten.

Hinweis zum Schulweg

In dieser Woche wurde uns ein Vorfall auf dem Schulweg gemeldet: Zwei fremde Personen sprachen einen unserer Schüler an und folgten ihm. Der Schüler hat richtig reagiert und sich in Sicherheit gebracht. Der Vorfall wurde der Polizei gemeldet.

Wir möchten Sie sensibilisieren, ohne unnötige Sorgen zu schüren: Solche Situationen sind selten, doch es ist wichtig, dass unsere Kinder wissen, wie sie sich verhalten können. Bitte sprechen Sie in Ruhe mit Ihrem Kind über wichtige Verhaltensregeln – zum Beispiel: nicht mit Fremden mitgehen, laut um Hilfe rufen, sich an vertrauenswürdige Erwachsene wenden. Im Anhang finden Sie einen hilfreichen Flyer der Polizei mit altersgerechten Tipps.

Bewährt hat sich zudem, dass Kinder in kleinen Gruppen zur Schule gehen. Vielleicht können Sie sich mit anderen Eltern aus Ihrer Nachbarschaft abstimmen und gemeinsame Laufgruppen organisieren – so sind die Kinder nicht allein unterwegs und haben Spaß auf dem Schulweg.

Herzliche Grüße

Andreas Schnelle
Schulleitung Mierendorff-Grundschule