Themen: „Sperrstangen am Zebrastreifen, eigene Befragung zum FlexGanztag, Abholsituation am Ende des Schultags, Kritische Gespräche, letzter Schultag“
Liebe Eltern,
ich möchte Sie heute über einige wichtige Themen informieren und um Ihre Unterstützung bitten.
Sperrstangen am Zebrastreifen- Sicherheit unserer Schüler*innen
Mit großer Freude kann ich Ihnen mitteilen, dass unsere Bezirksstadträtin Frau Schmitt-Schmelz ihr Wort gehalten hat. Die Sperrstangen an den Übergängen sowie an der Vorstreckung des Zebrastreifens wurden installiert. Eine defekte Sperrstange wurde ausgetauscht. Sobald die Außengestaltung des Schulgebäudes weiter voranschreitet, sollen an der Feuerwehrauffahrt bewegliche Feuerwehrstangen angebracht werden. Diese können nicht mehr aus der Verankerung entfernt werden, was zuvor häufig passiert ist.
Ein herzlicher Dank geht an unsere Bezirksstadträtin, die im Vergleich zu anderen schnell reagiert hat und sich durch diese Maßnahme für den Schutz unserer Schüler*innen auf dem Bürgersteig eingesetzt hat.
Eigene Befragung zum FlexGanztag
Vom 14. Juli bis zum 5. September 2025 wird eine hausinterne Umfrage zum Nutzen des FlexGanztags durchgeführt. Ziel ist es, herauszufinden, wie gut das Angebot funktioniert und wo Verbesserungen möglich sind.
Die Ergebnisse, die im Rahmen der Begleitforschung durch die Universität erhoben werden, stehen in erster Linie dem Schulversuch zur Verfügung. Zurzeit erhalten wir die Ergebnisse nicht. Wir stehen im Austausch mit der FU, um zukünftig den Datenaustausch zu verbessern.
Für die Befragung haben wir anonyme Fragebögen für Schüler*innen, das pädagogische Personal und die Eltern entwickelt. Dabei haben wir besonderen Wert auf den Datenschutz gelegt. Die Umfrage erfolgt online.
Unser Anliegen ist es, die Organisation und Durchführung des Schulversuchs zu optimieren. Die Ergebnisse sollen transparent gemacht werden, um die Schule noch besser zu gestalten. Die Befragung bietet auch Raum für Kritik. Helfen Sie uns, unsere Schule weiterzuentwickeln – Ihre Mitarbeit ist uns sehr wichtig. In den nächsten 10 Tagen erhalten Sie weitere Informationen zur Durchführung der Befragung.
Abholsituation am Ende des Schultags
Ich möchte Sie erneut daran erinnern, dass Sie Ihre Kinder im Foyer in Empfang nehmen können. Die Schüler*innen sollten nicht im Früh- und Spätdienst oder im Apfelbaumbereich persönlich abgeholt werden. Wir sorgen uns um die Sicherheit der Kinder. Leider sprechen manche Eltern auch andere Kinder in diesen geschützten Bereich an, um sie zu befragen oder zurechtzuweisen Das geht nicht und ist verboten. Solche Gespräche gehen nur in Anwesenheit der Eltern des Kindes.
In der Abholzeit sind die Gänge voll und bei den Absprachen kommt es oft zu Missverständnissen. Nutzen Sie andere Wege des Dialogs. Senden Sie eine E-Mail oder telefonieren Sie mit Ihrer/ Ihrem Bezugserzieher*in.
Ausnahmen von der Abholungsregel bestehen nur, wenn eine entsprechende Vereinbarung mit dem Bezugserzieher*in getroffen wurde.
Kritische Gespräche brauchen Zeit
Leider muss ich Sie auf eine Form des Dialogs mit dem pädagogischen Personal in der Abholzeit hinweisen, die in der Form nicht geht. Es kommt immer wieder vor, dass Eltern in der Abholzeit ausführliche Diskussionen mit dem pädagogischen Personal über schulische Belange oder Probleme führen möchten, bei denen auch Worte fallen und ausgesprochen werden, die nicht für die Ohren unserer Schüler*innen bestimmt sind.
Unsere Erzieher*innen sind gern bereit, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen. Ich bitte Sie jedoch, hierfür einen Termin zu vereinbaren, um eine ruhige und angemessene Gesprächsatmosphäre zu gewährleisten, in der alles erörtert und geklärt werden kann.
„Mierie-Show“
Am 22.07. um 14.30 Uhr startet unsere zweite Mierie-Show in diesem Schuljahr. In dieser Veranstaltung zeigen unsere Schüler*innen, was Sie alles in den FlexModulen (Zeit zwischen 14.30 Uhr und 16.00 Uhr) trainiert, geübt und gelernt haben. Sie sind herzlich eingeladen.
Ich wünsche Ihnen eine schöne Zeit mit Ihrem Kind und danke Ihnen herzlich für Ihre Unterstützung.
Mit freundlichen Grüßen
Andreas Schnelle
Schulleitung Mierendorff-Grundschule