Schulbrief vom 10.05.2025

Themen: „schulfremde Person, Hinweise zu den Streikmaßnahmen, Jugendamt“

Liebe Eltern,

ich möchte Sie heute über einige wichtige Themen informieren und um Ihre Unterstützung bitten.

Vorfall mit einer schulfremden Person

In der vergangenen Woche kam es zu einem Vorfall, bei dem eine schulfremde Person in angetrunkenem Zustand die Schule betreten hat. Dank aufmerksamer Eltern konnten wir hiervon frühzeitig erfahren.

Unsere Lehrkräfte und Erzieher*innen haben umgehend den Mann gesucht und ihn schließlich auf dem Sportplatz angetroffen. Nachdem eine Kollegin ihn aufgefordert hatte, die Schule zu verlassen, hat er diesem Wunsch nachgegeben.

Sicherheitsmaßnahmen und Verhalten in der Schule

Grundsätzlich besteht das Problem, dass wir aus Brandschutzgründen die Schule ab 8.00 Uhr nicht abschließen können. Leider kommen auch weiterhin einige Schüler*innen unpünktlich zur Schule, was die Umsetzung entsprechender Maßnahmen erschwert.

Daher haben wir eine klare Anweisung an das Schulpersonal erlassen: Schulfremde Personen sind sofort anzusprechen und gegebenenfalls zu bitten, die Schule zu verlassen. Es gibt keinen Wachschutz an der Schultür; unser Personal handelt aktiv und verantwortungsbewusst, um die Sicherheit aller zu gewährleisten.

Ihre Unterstützung ist gefragt:

Bitte seien Sie wachsam und geben Sie uns Hinweise, falls Sie verdächtige Beobachtungen machen. Nur gemeinsam können wir für die Sicherheit unserer Kinder sorgen.

Streikmaßnahmen

Der dreitägige Warnstreik macht auf Missstände im Schulsystem aufmerksam und ist berechtigt. Er stellt uns vor große Herausforderungen. Nach dem Personalrecht steht es jeder/m Kolleg*in frei, sich am Streik zu beteiligen. Diese Entscheidung brauchen die Streikenden erst am Streiktag treffen. Viele Kolleg*innen haben uns bereits im Vorfeld über ihre Entscheidung informiert.

Daher habe ich entschieden, den Eltern die Wahl zu lassen: Sie können entscheiden, ob sie die Notbetreuung in Anspruch nehmen oder ihr Kind zuhause lassen. Da die Beteiligung des Personals noch unklar ist, ist eine vollständige Planung nur schwer möglich.

Viele Kolleg*innen werden sich am Streik nicht beteiligen und den regulären Unterricht durchführen. Wenn Sie also eine Mitteilung Ihrer Klassenlehrerin erhalten, dass der Unterricht wie geplant stattfindet, ist diese Entscheidung in Absprache mit der Schulleitung getroffen worden und wird von mir ausdrücklich unterstützt.

Das Jugendamt ist umgezogen

Derzeit ist das Jugendamt aus dem Schulgebäude ausgezogen und befindet sich im neuen Anbau. In den Osterferien wurden die letzten Möbel entfernt. Der freiwerdende Raum wird nun entkernt, um Platz für neue Fach- und Klassenräume zu schaffen. Bitte haben Sie Verständnis, dass diese Maßnahme einige Zeit in Anspruch nehmen wird. Mir wurde bislang kein konkretes Zeitfenster genannt, wann die neuen Räumlichkeiten wieder aktiv genutzt werden können.

Ich wünsche Ihnen eine schöne Zeit mit Ihrem Kind und danke Ihnen für Ihre Unterstützung.

Mit freundlichen Grüßen

Andreas Schnelle

Schulleitung Mierendorff-Grundschule